Das ESI verändert sich

ESI Curriculum wird weiterentwickelt: Im schönen Odenwald trafen sich vor kurzem die ESI Stamminstitute aus ganz Europa. Mit unserem großen LehrerInnen-Team haben wir ein umfassendes Ausbildungsangebot entwickelt und auf den Weg gebracht. Mit Beginn des neuen Jahres integrieren wir das neue Curriculum in die laufenden Ausbildungen. Der Übergang ist nahtlos, anerkannt werden natürlich alle am ESI und seinen Kooperationspartnern unterrichteten Kurse. Die Kosten erhöhen sich nicht.

Fachliche Kompetenz für unsere TeilnehmerInnen: Um das volle Potenzial von Shiatsu zu entfalten, verstärken wir unseren Fokus weiter auf die Entwicklung der fachliche Kompetenz der Lernenden. Schülerzentriertes Lernen und ein individueller Lernfortgang wird von unseren erfahrenen LehrerInnen unterstützt, um  den großen Freiraum innerhalb unseres Stufensystems zu halten. Im ESI Berlin z.B. haben wir eine starke Community in der sich die Menschen gegenseitig unterstützen mit ihren Shiatsuthemen in freien Arbeitsgruppen. Und wir legen großen Wert darauf, unseren Lernenden, die sich mit Shiatsu beruflich verwirklichen wollen, intensiv zu unterstützen, z.B. mit unserem Jobnetzwerk. Menschen, die Shiatsu als Beruf ausüben wollen, erfahren hier eine ganz konkrete Begleitung. Shiatsu am ESI ist leicht zugänglich, für Lernende und für KlientInnen.

Das ESI Heidelberg verändert sich: Innerhalb der Institute gibt es ab 1.1.19 ebenfalls Veränderungen. Das ESI Heidelberg hat ab 1.1.19 durch den Weggang des jetzigen Leiters ersteinmal Ruhepause. Es werde dort noch interimsmäßig Fortbildungen geführt. Das ESi Curriculum, welches an allen ESI Standorten gilt, wird dort so mit Beginn des neuen Jahres nicht mehr unterrichtet, bis sich ein neuer Leiter oder eine neue Leiterin findet, um diese alte Wurzel ESI Heidelberg wieder zu gießen und zu neuem Wachstum zu bringen.

Ausbildung zum Shiatsu Therapeuten für alle ESIs: Die Brücke zum IKT Schweiz festigt sich und wird immer stabiler. So schauen wir auf ein wundervolles Jahr 2018 zurück. TeilnehmerInnen, die von ESI Instituten in die Schweiz reisen, zahlen dort lediglich den Heimatinstitutspreis. Außerdem ist es jedem Teilnehmer der kooperirenden ESI Institute möglich, in der Schweiz seine Shiatsu Ausbildung zum Shiatsu Therapeuten bzw. zum Komplementärtherapeuten zu vervollständigen. Basis ist natürlich die ESI Ausbildung. Außerdem bekommen alle ESI Teilnehmenden dort 30% Rabatt auf die entsprechenden Kurse für diese weiterführende Anerkennung.

 

Europäisches Shiatsu Institut (ESI) Berlin
Bizetstr. 41
13088 Berlin
 
Telefon:   +49 30 96 06 92 06 Die Kurse am ESI Berlin
E-Mail:  kontakt@esi-shiatsu.de  sind von der Gesellschaft für 
    Shiatsu in Deutschland anerkannt.
Kursbuchung (0)